Meditative und christliche Texte

Kategorie: Nordsee

Insel Föhr

Insel Föhr

Die “Rungholt” setzt über nach Föhr

Schon mehrfach haben wir auf der Insel Föhr Urlaub gemacht, zuletzt im Jahr 2013. Föhr liegt recht geschützt hinter den davorgelagerten Inseln Amrum und Sylt und man hat dort meist recht mildes Klima, was besonders von Familien mit kleinen Kindern geschätzt wird. Man nennt Föhr auch “Friesische Karibik”.

Wenn man in Dagebüll am Fähranleger auf dem Festland ankommt beginnt eigentlich schon der Urlaub, denn eine der schmucken Autofähren bringt die Urlauber in ca. 45 Minuten vom Festland auf die Insel. Ankommen tut man in Wyk, der Inselhauptstadt. Außerdem gibt es noch 15 weitere kleinere Ortschaften auf der Insel. Insgesamt leben auf Föhr ca. 8.300 Einwohner.

Der Ort Nieblum ist das größte Dorf und wird meist auch als das schönste Dorf bezeichnet. Dort gibt es auch sehr viele Reetgedeckte Häuser. Wenn man nach Utersum fährt kann man am Strand wunderschöne Sonnenuntergänge erleben mit Blick Richtung Amrum und Sylt.

Unsere Urlaubsquatiere waren immer in Wyk. Es gibt dort viele schmucke Ferienwohnungen in allen Größenordnungen und auch Preislagen. Jedesmal hatten wir bei unseren Föhrurlauben unsere eigenen Fahrräder dabei, denn auf Föhr lässt´s sich wunderbar radeln. Oft natürlich auch mit strammem Gegenwind. Das nächstgelegene Ziel war immer der Ort Nieblum, von dort gingen die Touren dann weiter quer über die Insel.

Nordseebad Dangast

Nordseebad Dangast

Am Strand von Dangast

“Dangast” am Jadebusen ist das älteste Nordseebad Deutschlands. Es liegt auf der westlichen Seite des Jadebusens etwa 34 km südlich von Wilhelmshaven und ca. 7 km nördlich des Städtchens Varel. Von meinem Wohnort Bielefeld ist Dangast nur ca. 200 km entfernt. Man fährt über die A 30 und dann weiter über die A 1 und ist in ca. 2 Std. dort. So schnell gelangt man von Bielefeld aus zu keinem anderen Seebad. Insofern eignet sich ein Trip nach Dangast auch sehr gut für ein verlänertes Wochenende.

Zu Dangast muss man wissen, dass man dort keinen Hochseeurlaub mit langen Sandstränden und hohen Wellen erwarten darf, denn durch die Gezeiten hat man dort auch häufig extreme Ebbe. Der Jadebusen wird von der offenen See gespeist und das Wasser fließt langsam auf und ab. Deshalb wird dieser Seeabschnitt auch für Familien mit Kindern gerne gewählt, denn die Kleinen können dort herrlich im Watt und Matsch spielen. Allerdings kann die See bei Sturmflut auch extrem hoch ansteigen. Auch im Winter ist Dangast insofern eine Reise wert und man kann den Seeurlaub dann auf andere Weise genießen.

Besonderer Anziehungspunkt in Dangast ist natürlich “Das Alte Kurhaus”, berühmt und bekannt durch den leckeren warmen Rhabarberkuchen und weitere gutbürgerliche Speisen. Das Anwesen wurde vor ca. 200 Jahren als Sommersitz durch den Grafen Bentnick erbaut und ist heute auch weiterhin im Familienbesitz. Das urige Gebäude liegt ca. 10 m überhöht zum Meeresspiegel. Der Gast hat somit einen wunderschönen Blick von der Terrasse und dem Speisesaal auf den Jadebusen bis hinüber nach Wilhelmshaven. Traumhafte Sonnenuntergänge faszinieren immer wieder Maler, Fotografen, Künstler und natürlich ganze Familien mit Kindern und Großeltern. Geöffnet hat die Gastronomie mit günstigen Essens- und Getränkepreisen immer von Freitags bis Sonntags.

Sonnenuntergang über dem Jadebusen bei Ebbe

_____

© 2025 Kalla Ritzau

Theme von Anders NorénHoch ↑