
Frühjahrsreise
Nach dunklen Wintertagen
sehnst du dich
nach Licht, nach Ausblicken.
Fahre hinaus,
atme die frische, klare Luft.
Dein Herz und deine Seele
werden sich erfreuen
an Freiheit und Weite.
Und du fühlst,
dass es Frühling wird.
2014
______
Meditative und christliche Texte
Nach dunklen Wintertagen
sehnst du dich
nach Licht, nach Ausblicken.
Fahre hinaus,
atme die frische, klare Luft.
Dein Herz und deine Seele
werden sich erfreuen
an Freiheit und Weite.
Und du fühlst,
dass es Frühling wird.
2014
______
Einer meiner Lieblingsurlaubsorte ist das Ostseeheilbad “Kellenhusen” im Bundesland Schleswig-Holstein in der Lübbecker Bucht. Kellenhusen liegt zwischen den Orten Grömitz und Dahme und hat heute ca. 1.100 Einwohner. Früher war der Ort ein kleines Fischerdorf. Im Laufe der letzten 100 Jahre ist daraus ein modernes Ostseebad entstanden, dass besonders bei Familien mit Kindern beliebt ist. Kellenhusen wird auch auch gerne das Ostseebad zwischen “Wald und Wellen” genannt. Schon bei der Einreise fährt man durch ein ca. 570 ha großes Waldgebiet, den “Kellenhusener Forst”, auch bekannt durch seine alten Eichen und einen Waldlehrpfad.
Als kleiner Junge bin ich zum erstenmal Anfang der 60er Jahre mit meinen Eltern und meinem Bruder in Kellenhusen gewesen. Die Fahrt dorthin war schon recht abenteuerlich. Mein Vater hatte einen “Lloyd”, ein Kleinwagen mit Zweizylinder-Viertakt-Motor mit 25 PS. Mit diesem Fahrzeug begaben wir uns mit 4 Personen auf die lange Fahrt Richtung Norden. Damals war die Autobahn zwischen Bielefeld und Hamburg noch nicht durchgehend befahrbar. So ging die Reise auch über Landstraßen durch die Lüneburger Heide. Die ca. 370 km waren damals eine Tagesreise. Aber wir alle waren glücklich, denn wir hatten Ferien an der See.
Die Unterkünfte waren damals einfach. Man wohnte bei Privatleuten und hatte ein Gästezimmer mit Waschbecken und Küchenbenutzung bei der Vermieterin, also praktisch mit Familienanschluss. Frühstück und eine warme Malzeit gabs in der kleinen Küche. Nur vereinzelt gingen unsere Eltern mit uns Essen in ein Restaurant mit einer großen Veranda. Dort gab es Mittagstisch. Das alles war so schön, dass es noch heute in meinem Gedächtnis ist und ich mich gerne daran zurück erinnere. Und ich bin dankbar, dass meine Eltern mir und meinem Bruder so einen 3-wöchigen Urlaub an der See ermöglichten.
Tagsüber waren wir meist am Strand, bauten Sandburgen oder plantschten im Meer. Ab und zu machten wir eine Bootsfahrt. Das kleine Dampfschiff legte an der Seebrücke an. Etwas weitere Ausflüge unternahmen wir in die Nachbarorte oder sogar hinauf bis zur Insel Fehmarn. Und das alles mit 4 Personen in dem kleinen Lloyd. Etwas ganz besonderes war damals der große Fähranleger im Ort Großenbrode-Kai. Von dort aus fuhren die Fährschiffe nach Skandinavien. Im Jahr 1963 wurde der Fährbetrieb von dort eingestellt. Die Fehmarnsundbrücke war fertiggestellt und die Schiffe fuhren fortan vom Ort Puttgarden auf Fehmarn aus nach Dänemark und Schweden.
Ja, so waren damals unsere Urlaube an der Ostsee. Der Ort Kellenhusen ist bei mir seitdem immer in meiner Erinnerung geblieben. Heute fahren wir nach wie vor gerne mit meiner Familie und Freunden dorthin, meist zu Ostern oder im Herbst, denn bei milden Temperaturen schmeckt ein Eis oder ein Kaffee an der Strandpromenade besonders gut. Und natürlich ein leckeres Duckstein-Bier vom Fass. Im Laufe der vielen Jahre hat sich in Kellenhusen einiges verändert. Alles ist moderner geworden. Es gibt viele Vermietungsangebote, schmucke Ferienwohnungen und mehrere komfortable Hotels. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sind ausreichend vorhanden. Besonders zu erwähnen in Kellenhusen ist die “Erlebnispromenade Lady Prom”, die sich seit 2003 mit einer Länge von ca. 1,5 km in einem wellenförmigen Verlauf am Strand entlang schlengelt sowie die im Jahre 2007 erbaute moderne 305 m lange “Erlebnis-Seebrücke”, ein architektonisches Highlight, besonders zu genießen bei einem Brillant-Höhenfeuerwerk mit atemberaubender Lasershow. Diese Seebrücke ist sicher eine der schönsten Seebrücken an der geamten Ostseeküste.
Tagesausflüge kann man bequem unternehmen nach “Grömitz”, “Dahme”, oder auch mal nach “Neustadt” und die weiter südlich gelegenen Ostseebäder bis hin nach “Travemünde”. Mit dem Rad lässt sich wunderbar das Hinterland erkunden und man hat oft Gelegenheit in einem der gemütlichen Gutshöfe und Bauerncafes bei leckerem Kaffee und Kuchen einzukehren.
Das waren meine kurzen Urlaubserinnerungen an das Ostseebad Kellenhusen. Sicher gibt es noch viel mehr von diesem schönen Ort zu berichten. Insbesondere Radurlaubern ist diese Gegend zu empfehlen und Wanderern für Wanderungen im abwechselungreichen Hinterland. Von mir aus sollte es nur ein kleiner Einblick sein. Etliche Fotos, die ich zu meinen meditativen Jahreszeiten-Texten ausgewählt habe, stammen übrigens aus meinen Urlauben in “Kellenhusen“.
_____
“Dangast” am Jadebusen ist das älteste Nordseebad Deutschlands. Es liegt auf der westlichen Seite des Jadebusens etwa 34 km südlich von Wilhelmshaven und ca. 7 km nördlich des Städtchens Varel. Von meinem Wohnort Bielefeld ist Dangast nur ca. 200 km entfernt. Man fährt über die A 30 und dann weiter über die A 1 und ist in ca. 2 Std. dort. So schnell gelangt man von Bielefeld aus zu keinem anderen Seebad. Insofern eignet sich ein Trip nach Dangast auch sehr gut für ein verlänertes Wochenende.
Zu Dangast muss man wissen, dass man dort keinen Hochseeurlaub mit langen Sandstränden und hohen Wellen erwarten darf, denn durch die Gezeiten hat man dort auch häufig extreme Ebbe. Der Jadebusen wird von der offenen See gespeist und das Wasser fließt langsam auf und ab. Deshalb wird dieser Seeabschnitt auch für Familien mit Kindern gerne gewählt, denn die Kleinen können dort herrlich im Watt und Matsch spielen. Allerdings kann die See bei Sturmflut auch extrem hoch ansteigen. Auch im Winter ist Dangast insofern eine Reise wert und man kann den Seeurlaub dann auf andere Weise genießen.
Besonderer Anziehungspunkt in Dangast ist natürlich “Das Alte Kurhaus”, berühmt und bekannt durch den leckeren warmen Rhabarberkuchen und weitere gutbürgerliche Speisen. Das Anwesen wurde vor ca. 200 Jahren als Sommersitz durch den Grafen Bentnick erbaut und ist heute auch weiterhin im Familienbesitz. Das urige Gebäude liegt ca. 10 m überhöht zum Meeresspiegel. Der Gast hat somit einen wunderschönen Blick von der Terrasse und dem Speisesaal auf den Jadebusen bis hinüber nach Wilhelmshaven. Traumhafte Sonnenuntergänge faszinieren immer wieder Maler, Fotografen, Künstler und natürlich ganze Familien mit Kindern und Großeltern. Geöffnet hat die Gastronomie mit günstigen Essens- und Getränkepreisen immer von Freitags bis Sonntags.
_____
Erstes zartes Grün,
kleine, leuchtende Blüten
sehnen sich nach Sonnenlicht.
Alles ist so wundervoll,
wenn die Natur erwacht
aus ihrem Winterschlaf.
Wenn uns neues Leben geschenkt wird,
so ist es wie:
Balsam für unsere Seelen.
2013
______
Lasst uns still werden zum Jahresende.
Wir erinnern uns an aufregende Monate.
Leider gab es wieder Kriege
und aus ihren Heimatländern flüchtende Menschen.
Es gab Erdbeben, Waldbrände, Überschwemmungen.
Ein Virus hält immer noch die Welt in Atem.
Aber es gab auch ganz viel Schönes.
Menschen haben sich gefunden, haben geheiratet.
Kinder wurden geboren, lernten laufen und sprechen.
Es gab eine reichhaltige Ernte, viele Insekten kehrten zurück.
Wir danken, und wir hoffen
auf mehr Menschlichkeit und Gerechtigkeit.
Und wir bitten dich, Gott, um Gesundheit und Frieden.
2020
______
Ich wünsche mir endlich Frieden auf der Welt.
Ich wünsche mir, dass niemand hungert, dass wir teilen und abgeben.
Ich wünsche mir keinen Hass, sondern ein Willkommen.
Ich wünsche mir Dankbarkeit und viel mehr Demut.
Ich wünsche mir, dass wir zuhören und dass wir überlegt handeln.
Ich wünsche mir, dass wir die Erde schonen und behutsam behandeln,
für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder.
Und, lasst uns immer bedenken: wir alle sind nur Gast auf dieser Erde.
2019
______
Wieder ist Advent und Weihnachten,
überall herrscht Betriebsamkeit.
Schön soll alles werden für unsere Lieben,
für die Familie und für Freunde.
Aber lasst uns gerade in dieser Zeit auch Denken
an Menschen in Kriegsgebieten, an Flüchtende, an Hungernde, an Kranke.
Nicht das Materielle ist Sinn von Weihnachten,
sondern das Wunder der Heiligen Nacht.
Und dieses Wunder ist für alle Menschen geschehen,
ganz still und ganz leise.
Wenn wir das verinnerlichen,
dann können wir zur Ruhe kommen
in der Heiligen Nacht.
2018
______
Wieder ist Adventszeit, bald ist Weihnachten.
Erwartungsfroh sind wir gestimmt.
Kinderaugen leuchten, stille Blicke der Alten
stimmen uns nachdenklich.
Bei all der betriebsamen Hektik
sollten wir uns besinnen.
Es ist Stille Nacht, heilige Nacht.
Ein Stern über Bethlehem leuchtet.
Für uns ist heute der Heiland geboren.
Musik erklingt und Kerzen brennen.
Lasst uns zur Ruhe kommen.
In der Hoffnung und dem Glauben,
dass irgendwann alle Menschen
den Zauber dieser Nacht spüren werden
und in Frieden leben können.
2017
______
Wie mag sie werden, unsere Zukunft,
wohin wird uns unser Weg führen?
Niemand von uns weiß es.
Gedanken sind in uns,
Ideen haben wir, Pläne, Vorstellungen.
Lasst uns versuchen, sie optimistisch umzusetzen,
Zum Wohle unserer Kinder, der Generation, die nach uns lebt.
Dabei können wir uns immer sicher sein:
Gott wird uns führen, er wird uns leiten.
Mit ihm werden wir unser Ziel erreichen.
2016
______
Es ist mein Wunsch,
dass Krieg und Terror endlich enden
und dass Menschen friedlich miteinander leben.
Ich wünsche mir, dass niemand Hunger und Durst leidet,
dass Flüchtlinge ein neues Zuhause finden.
Lasst uns respektvoll miteinander umgehen,
lasst uns teilen und auch abgeben.
Wir müssen aufstehen und nicht schweigen,
erst nachdenken und dann handeln.
Lasst uns das Streben nach immer mehr beenden,
wir sollten loben und anerkennen,
Werte schätzen und bewahren.
und:
wir müssen uns endlich bewusst werden,
dass wir als Gäste auf dieser Erde leben.
2015
______
© 2025 Kalla Ritzau
Theme von Anders Norén — Hoch ↑