Ostseebad Kellenhusen

Einer meiner Lieblingsurlaubsorte ist das Ostseeheilbad “Kellenhusen” im Bundesland Schleswig-Holstein in der Lübbecker Bucht. Kellenhusen liegt zwischen den Orten Grömitz und Dahme und hat heute ca. 1.100 Einwohner. Früher war der Ort ein kleines Fischerdorf. Im Laufe der letzten 100 Jahre ist daraus ein modernes Ostseebad entstanden, dass besonders bei Familien mit Kindern beliebt ist. Kellenhusen wird auch auch gerne das Ostseebad zwischen “Wald und Wellen” genannt. Schon bei der Einreise fährt man durch ein ca. 570 ha großes Waldgebiet, den “Kellenhusener Forst”, auch bekannt durch seine alten Eichen und einen Waldlehrpfad.

Als kleiner Junge bin ich zum erstenmal Anfang der 60er Jahre mit meinen Eltern und meinem Bruder in Kellenhusen gewesen. Die Fahrt dorthin war schon recht abenteuerlich. Mein Vater hatte einen “Lloyd”, ein Kleinwagen mit Zweizylinder-Viertakt-Motor mit 25 PS. Mit diesem Fahrzeug begaben wir uns mit 4 Personen auf die lange Fahrt Richtung Norden. Damals war die Autobahn zwischen Bielefeld und Hamburg noch nicht durchgehend befahrbar. So ging die Reise auch über Landstraßen durch die Lüneburger Heide. Die ca. 370 km waren damals eine Tagesreise. Aber wir alle waren glücklich, denn wir hatten Ferien an der See.
Die Unterkünfte waren damals einfach. Man wohnte bei Privatleuten und hatte ein Gästezimmer mit Waschbecken und Küchenbenutzung bei der Vermieterin, also praktisch mit Familienanschluss. Frühstück und eine warme Malzeit gabs in der kleinen Küche. Nur vereinzelt gingen unsere Eltern mit uns Essen in ein Restaurant mit einer großen Veranda. Dort gab es Mittagstisch. Das alles war so schön, dass es noch heute in meinem Gedächtnis ist und ich mich gerne daran zurück erinnere. Und ich bin dankbar, dass meine Eltern mir und meinem Bruder so einen 3-wöchigen Urlaub an der See ermöglichten.

Tagsüber waren wir meist am Strand, bauten Sandburgen oder plantschten im Meer. Ab und zu machten wir eine Bootsfahrt. Das kleine Dampfschiff legte an der Seebrücke an. Etwas weitere Ausflüge unternahmen wir in die Nachbarorte oder sogar hinauf bis zur Insel Fehmarn. Und das alles mit 4 Personen in dem kleinen Lloyd. Etwas ganz besonderes war damals der große Fähranleger im Ort Großenbrode-Kai. Von dort aus fuhren die Fährschiffe nach Skandinavien. Im Jahr 1963 wurde der Fährbetrieb von dort eingestellt. Die Fehmarnsundbrücke war fertiggestellt und die Schiffe fuhren fortan vom Ort Puttgarden auf Fehmarn aus nach Dänemark und Schweden.

Ja, so waren damals unsere Urlaube an der Ostsee. Der Ort Kellenhusen ist bei mir seitdem immer in meiner Erinnerung geblieben. Heute fahren wir nach wie vor gerne mit meiner Familie und Freunden dorthin, meist zu Ostern oder im Herbst, denn bei milden Temperaturen schmeckt ein Eis oder ein Kaffee an der Strandpromenade besonders gut. Und natürlich ein leckeres Duckstein-Bier vom Fass. Im Laufe der vielen Jahre hat sich in Kellenhusen einiges verändert. Alles ist moderner geworden. Es gibt viele Vermietungsangebote, schmucke Ferienwohnungen und mehrere komfortable Hotels. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sind ausreichend vorhanden. Besonders zu erwähnen in Kellenhusen ist die “Erlebnispromenade Lady Prom”, die sich seit 2003 mit einer Länge von ca. 1,5 km in einem wellenförmigen Verlauf am Strand entlang schlengelt sowie die im Jahre 2007 erbaute moderne 305 m lange “Erlebnis-Seebrücke”, ein architektonisches Highlight, besonders zu genießen bei einem Brillant-Höhenfeuerwerk mit atemberaubender Lasershow. Diese Seebrücke ist sicher eine der schönsten Seebrücken an der geamten Ostseeküste.
Tagesausflüge kann man bequem unternehmen nach “Grömitz”, “Dahme”, oder auch mal nach “Neustadt” und die weiter südlich gelegenen Ostseebäder bis hin nach “Travemünde”. Mit dem Rad lässt sich wunderbar das Hinterland erkunden und man hat oft Gelegenheit in einem der gemütlichen Gutshöfe und Bauerncafes bei leckerem Kaffee und Kuchen einzukehren.
Das waren meine kurzen Urlaubserinnerungen an das Ostseebad Kellenhusen. Sicher gibt es noch viel mehr von diesem schönen Ort zu berichten. Insbesondere Radurlaubern ist diese Gegend zu empfehlen und Wanderern für Wanderungen im abwechselungreichen Hinterland. Von mir aus sollte es nur ein kleiner Einblick sein. Etliche Fotos, die ich zu meinen meditativen Jahreszeiten-Texten ausgewählt habe, stammen übrigens aus meinen Urlauben in “Kellenhusen“.







_____
Schreibe einen Kommentar